Title (deu)
Analyse von toll-like Rezeptoren in verkalkten glatten Muskelzellen in vitro
Author
Carina Bianca May
Assessor
Christof Bertram
Degree supervisor
Sabine Hammer
Degree supervisor
Barbara Kapeller
Description (deu)
Bachelorarbeit - Veterinärmedizinische Universität Wien - 2023
Abstract (deu)
Gefäßverkalkungen, auch Arteriosklerose genannt, zählen zu den häufigsten Herzkreislauferkrankungen, wobei sich Gefäßwände durch Ablagerungen verengen und verhärten, was zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen kann. Ziel dieser Arbeit war es, den Einfluss von Verkalkung und Lipopolysaccharid auf die Expression von toll-like Rezeptoren (TLR) in glatten Muskelzellen zu untersuchen. TLR sind Teil des angeborenen Immunsystems, jedoch ist ihre Expression nicht auf Immunzellen beschränkt, sie werden unter anderem auch von glatten Muskelzellen exprimiert. Nach Bindung eines exogenen oder endogenen Liganden an den Rezeptor werden Signalkaskaden ausgelöst, die eine Antwort des angeborenen Immunsystems auslösen. In weiterer Folge kommt es auch zur Aktivierung des adaptiven Immunsystems. Für dieses Projekt wurden glatte Muskelzellen der menschlichen Koronararterie mit organischem und anorganischem Phosphat inkubiert, um eine Kalzifizierung in vitro zu induzieren. Zur Beurteilung einer zytotoxischen Wirkung der verwendeten Phosphate auf die Zellen wurden Proliferationsanalysen mit Resazurin durchgeführt. Außerdem wurde die Zellzahl und Morphologie der Zellen mittels Schnellfärbung bestimmt. Zur Untersuchung von Kalkablagerungen wurde eine Alizarin-S-Färbung durchgeführt. Um die Expression von TLR auf RNA-Ebene zu untersuchen, wurde aus den Zellen RNA isoliert und mittels qPCR analysiert. Weiters wurden ausgewählte TLR mittels einer Immunfluoreszenzfärbung auf deren Proteinexpression untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl die Phosphatpuffer als auch Lipopolysaccharide einen Einfluss auf die Genexpression der toll-like Rezeptoren in glatten Muskelzellen haben. Weiters gibt es auch teils signifikante Unterschiede zwischen den verwendeten organischen und anorganischen Phosphatpuffern. Weitere Forschung ist jedoch notwendig, um die Einflüsse und molekularen Mechanismen hinter der Entstehung und Progression der Gefäßverkalkungen vollständig zu klären.
Abstract (eng)
Bachelor thesis - University of Veterinary Medicine Vienna - 2023
Abstract (eng)
Vascular calcification, also known as atherosclerosis, is one of the most common cardiovascular diseases, with vessel walls narrowing and hardening due to calcium deposits, which can lead to serious health problems. The aim of this work was to investigate the effect of calcification and lipopolysaccharide on the expression of toll-like receptors (TLR) in smooth muscle cells. TLR are part of the innate immune system, but their expression is not restricted to immune cells, they are also expressed by smooth muscle cells. Upon binding of an exogenous or endogenous ligand to the receptor, signaling cascades are triggered that elicit a response from the innate immune system. Subsequently, activation of the adaptive immune system also occurs. For this project, human coronary artery smooth muscle cells were incubated with organic and inorganic phosphate to induce calcification in vitro. To assess a cytotoxic effect of the phosphates used on the cells, proliferation assays were performed with resazurin. Cell number and morphology of the cells were also determined by rapid staining. Alizarin S staining was performed to examine calcifications. To investigate the expression of TLR at the RNA level, RNA was isolated from the cells and analyzed by qPCR. Furthermore, selected TLR were examined for their protein expression by immunofluorescence staining. The results show that both phosphate buffers and lipopolysaccharides have an influence on the gene expression of toll-like receptors in smooth muscle cells. Furthermore, there are also some significant differences between the organic and inorganic phosphate buffers used. However, further research is needed to fully elucidate the influences and molecular mechanisms behind the development and progression of vascular calcifications.
Type (eng)
Language
[deu]
Persistent identifier
https://phaidra.vetmeduni.ac.at/o:3944
AC number
Number of pages
48
Date issued
2023
Citable links
Content
Details
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
application/pdf
Created
18.03.2025 09:51:58
This object is in collection
Metadata
Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni) | Veterinärplatz 1 | 1210 Wien - Österreich | T +43 1 25077 1414 | Web: vetmeduni.ac.at